Largo | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Charles Ives

Largo

Largo für Klarinette, Violine und Klavier

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 3044

Satzbezeichnungen

Erläuterungen

2002
CHARLES IVES
Largo (1902)

Der Nestor der amerikanischen Musik war Komponist nur im Nebenberuf. Obwohl er ebenso gut ein Weltklasse- Sprinter oder Musiker hätte werden können, wählte er letzten Endes die bürgerliche Existenz eines Versicherungsagenten. Dabei hatte der in Danbury, Connecticut, geborene Charles schon von seinem Vater, einem Bandmaster der Nordstaaten-Armee, eine gründliche musikalische Ausbildung erhalten. Von ihm erbte er auch die Neigung zum Experimentieren, z. B. mit Collagetechniken und Polytonalität, die seine Musik auszeichnen.

Schon mit 12 begann der junge Charles zu komponieren und in der Band seines Vaters Schlagzeug zu spielen. Mit 14 war er der jüngste bezahlte Organist im Bundesstaat. Sein Studium an der Yale University 1894-98 brachte ihn in Kontakt mit der akademischen Musiktheorie, die er jedoch – trotz seiner Bewunderung für die deutsche Romantik – ablehnte. An den Tadel seines alten Professors an Yale, Horatio Parker, erinnerte sich noch der 75jährige Ives mit Stolz und Begeisterung. „Ives, müssen sie den alle Tonarten gleichzeitig benutzen?“
Zu Beginn des Largo für Klarinette, Violine und Klavier wird man an diesen Satz erinnert: im Klanggrund des Klaviers vermischen sich c-Moll und G-Dur. Die lange Melodie, die die Violine darüber anstimmt, setzt chromatisch ein und wandert unbestimmbar durch die Tonarten. Das Thema ist in den Oktavlagen so weit auseinandergezogen, als habe Ives hier das romantische Espressivo eines „langsamen Satzes“ konterkarieren wollen.

Ursprünglich hatte er diesen Satz für seine Pre-First Violin Sonata bestimmt, zu deutsch seine „nullte Violinsonate“. Später fügte er die Klarinettenstimme hinzu, die im schnelleren Mittelteil (Andante) ein ursprünglich dem Klavier anvertrautes Thema übernimmt; am Schluss kehrt der Anfang variiert wieder. Der Satz unterstreicht, wie wenig schon der junge Ives von Formkonventionen und überlieferten Melodiemustern hielt. Klarheit war für ihn weit weniger wichtig als das Durchbrechen von Grenzen und die Suche nach dem Unbekannten: „Vielleicht ist Musik gar nicht dazu da, dem seltsamen Drang des Menschen nach Klarheit zu genügen. Vielleicht ist es richtiger zu hoffen, dass Musik immer eine transzendierende Sprache im maßlosesten Sinne des Wortes sein möge.“