"Tempus destruendi - tempus aedificandi" | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Luigi Dallapiccola

"Tempus destruendi - tempus aedificandi"

„Tempus destruendi – tempus aedificandi“ (1970/17)

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 3709

Satzbezeichnungen

1. Ploratur

2. Exhortatio

Erläuterungen

2005 Rhein Vokal

2005 RheinVokal

Über Luigi Dallapiccola

Am 15. Juli 1938 wurden in der faschistischen Tageszeitung Manifesto Razziale die pseudo-wissenschaftlichen Rassengesetze veröffentlicht, die zum 1. September in Kraft treten sollten. Dallapiccola war erschüttert – zumal seine Frau Jüdin war: „Wie könnte ich meinen Gemütszustand beschreiben, an jenem fatalen September 1938, 17 Uhr, als die Stimme Mussolinis die Entscheidungen der faschistischen Regierung verkündete? Ich hätte protestieren wollen, doch in einem totalitären Regime ist der Einzelne machtlos.“ So zog er sich auf die Musik zurück, um seiner Verzweiflung, seiner Ohnmacht, seinem Glauben Ausdruck zu verleihen. Etwa zwei Jahre zuvor hatte Dallapiccola begonnen, sich „ernsthaft für das Zwölftonsystem zu interessieren“. Werke von Komponisten der Zweiten Wiener Schule waren in dieser Zeit (und bis 1948) praktisch nicht zur Aufführung gelangt. 1935 kam Dallapiccola auf dem Fest der Gesellschaft für Neue Musik in Prag erstmals in Kontakt mit dem Zwölftonsystem, das seine Arbeit entscheidend prägen sollte.

In Prag war unter der Leitung von Alfredo Casella sein Divertimento in quattro essercizi aufgeführt worden, das noch stark dem Neoklassizismus verhaftet war. Doch „diese neoklassizistische Musik, wie in den 30er und 40er Jahren in Italien gemacht wurde, wollte ich nicht schreiben. Es war mein Hass gegen die Neoklassik und die Neoklassiker, der mich inspirierte. Man kann auch durch Hass inspiriert werden, nicht immer nur durch Liebe… Ich suchte Antworten auf meine Fragen bei mehreren Komponisten, doch die erwidernden Worte waren immer nur die gleichen: „Aber lieber Freund, was wollen Sie Ihre Zeit vergeuden, die Zwölftonmusik war ein Experiment, vielleicht sogar ein interessantes Experiment, doch das ist nun vorbei! Schreiben Sie neoklassizistisch, dann stehen Sie in unserer Zeit.- So ging ich allein meinen Weg. Es dauerte lange, bis ich zu meiner Zwölftontechnik fand, ich machte viele Fehler, doch tat ich alles mit eigenen Händen – darauf bin ich sehr stolz.“

Dallapiccola zählt zu den wichtigsten Vertretern der Dodekaphonie in Italien. Seine Werke zeichnen sich durch eine ungewöhnliche expressive Kraft und eine einzigartige Verbindung von Zwölftönigkeit und Sanglichkeit aus. Der Dirigent Heinz Holliger hat dieses Phänomen wie folgt beschrieben: „Seine Musik klingt weich, obschon sie kompositionstechnisch von großer Komplexität ist. Das ist die Balance, die Mozart oder Bach erreicht haben, … dieses Gleichgewicht zwischen Intuition und Kontrolle.“

Tempus destruendi – tempus aedificandi

Dallapiccolas vorletztes Werk stellt ein Beispiel seiner kontrapunktischen Meisterschaft dar. Seit 30 Jahren hatte der Komponist nicht mehr für Chor a cappella geschrieben, als er den Auftrag für ein Chorwerk aus Israel erhielt. So entstand – noch unter dem Eindruck des Sechs-Tage-Krieges, zunächst der zweite Teil von Tempus destruendi – Tempus aedificandi, die Ermahnung Exhortatio, die 1970 unter Leitung des Komponisten in Tel Aviv uraufgeführt wurde: „Meine Frau verschaffte mir einen Text des irischen Mönchs Dermatus, den dieser um 1095 geschrieben hatte. Er bezieht sich auf den ersten Kreuzzug, ist aber auch auf die heutige Situation anwendbar, d.h. auf die Rückkehr der Juden in ihre angestammte Heimat.“

Nach der Uraufführung stellte der Komponist dem Stück die Klage des Paulinus von Aquileia über seine von Barbareneinfällen verwüstete Stadt voran und gab dem Werk den endgültigen Titel, den er dem Prediger Salomo entnahm. Mit diesem Werk bezog Dallapiccola klar Stellung für Israel und schuf ein Gleichnis der Zerstörung und des Wiederaufbaus.

Das Werk ist von komplexer Kontrapunktik und einer durchstrukturierten aber freien Zwölftönigkeit. Die Chorpartie ist, anders als in den früheren Chorwerken, weniger sanglich als deklamatorisch geprägt. Es ist das Sprechen und Flüstern der Chorstimmen, das hier intensiven Ausdruck entfaltet – darin erinnert das Werk an die ebenfalls für Israel komponierten späten Chorwerke op. 50 von Arnold Schönberg. Aus diesem Chorpart heben sich immer wieder Solostimmen heraus, deren lange Kantilenen die für Dallapiccola so typische expressive Kraft entfalten, diese Weichheit und Sanglichkeit, die seiner Musik trotz größter Komplexität zu eigen ist.

Susanne Laurentius