"Syrinx. La Flûte de Pan" | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Claude Debussy

"Syrinx. La Flûte de Pan"

“Syrinx. La Flûte de Pan” für Flöte

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 535

Satzbezeichnungen

Très modéré

Erläuterungen

Claude Debussy hat in seiner Musik die Querflöte zum Instrument der mythischen Natur erhoben. Von L’après-midi d’un faune über die Chansons de Bilitis bis zur späten Sonate für Flöte, Viola und Harfe sind sie Träger einer Ästhetik, die der Komponist “correspondence mystérieuse de la nature et de l’imagination”, geheimnisvolle Korrespondenz zwischen Natur und Einbildungskraft, nannte.
In dem Flötenstück Syrinx wird diese Ästhetik auf einen antiken Mythos bezogen: auf die Geschichte vom Waldgott Pan und der Nymphe Syrinx, wie sie Ovid in den Metamorphosen erzählt. Pan verliebte sich in Syrinx, die sich seiner Werbung entzog, indem sie Diana anflehte, sie in Schilf zu verwandeln. Aus den Rohren dieses Schilfs setzte der trauernde Gott seine Flöte zusammen (die sprichwörtliche “Panflöte”) und begann, ein Trauerlied für Syrinx zu blasen. Diesen Augenblick der Geschichte hat Debussy in seinem Flötensolo eingefangen, das er als Schauspielmusik zu einem zeitgenössischen Drama komponierte (Psyché von Gabriel Mourey, 1913), das sich aber längst als Klassiker des Flötenrepertoires verselbständigt hat. In seinen stilisierten Klagelauten, in der Ausnutzung der tiefen Lage des Instruments und seinem mythischen Zauber gehört es zu den poetischsten Stücken, die jemals für das Instrument geschrieben wurden.

2003:

Die Geschichte der Nymphe Syrinx steht in den Metamorphosen des Ovid. Pan verliebte sich in Syrinx, die sich seiner Werbung entzog und am Ufer des Flusses Ladon in Arkadien auf der Flucht vor Pan in Schilf verwandelt wurde. Der Gott baute, um Syrinx nahe zu sein, aus ihrem Schilf die nach ihm benannte Panflöte (französisch Syrinx), die er später den Hirten schenkte. Debussy schildert den Augenblick, in dem der trauernde Gott aus den Rohren des Schilfs seine Flöte zusammengesetzt hat und gerade beginnt, ein Trauerlied auf dem neuen Instrument zu blasen, das seine Geliebte war. Das Flötensolo entstand 1913 als Schauspielmusik zu einem zeitgenössischen Drama (Psyché von Gabriel Mourey), hat sich aber längst als Klassiker des Flötenrepertoires verselbständigt. In seinen stilisierten Klagelauten, in der Ausnutzung der tiefen Lage des Instruments und seinem mythischen Zauber gehört es zu den poetischsten Stücken für das Instrument.

Saint-Saëns: Fantaisie für Flöte und Harfe

Camille Saint-Saens galt im Paris des späten 19. Jahrhunderts als Papst einer eigenen, der deutschen Romantik nacheifernden Richtung, der die Anhänger von César Franck gegenüberstanden. Die Pariser nannten seine Kammermusik deshalb “germanique”, was jedoch auf seine nach 1900 komponierten Werke nicht zutrifft. In ihnen manifestiert sich ein typisch französischer Klassizismus, der mitunter schon auf die Komponisten der Groupe des six vorausweist. Obwohl Saint-Saens mit den Möglichkeiten der Flöte durch die Bekanntschaft mit dem Virtuosen Paul Taffanel vertraut war, hat er nur wenige Werke für dieses Instrument geschrieben. Die Fantasie op. 124 gehört nicht dazu. Sie wurde 1907 für Violine und Harfe komponiert.

Camille Saint-Saëns gilt im deutschsprachigen Raum, bedingt durch seinen notorischen Karneval der Tiere, die “Orgelsinfonie” und die Oper Samson et Dalila als parfümierter Spätromantiker par excellence, ein Klischee, das weder der Bandbreite noch dem Gewicht seines Schaffens gerecht wird. So weisen etwa seine nach 1900 geschriebenen Alterswerke fast durchweg auf den geläuterten Stil des Impressionismus hin. Auch die 1907 für die Schwestern Eissler komponierte Fantaisie für Violine und Harfe, op. 124, gehört zu dieser Werkgruppe. Sie ist “eines der raren Beispiele für den Einfluss von Debussy auf Saint-Saëns” (J.A. Ménétrier) und überdies ein Zeugnis für die Beziehungen des Komponisten nach London, das ihm im Lauf der Jahre zu einer zweiten Heimat wurde. Dort wurde die Fantaisie

Debussy: Syrinx

Indem er die traurige Geschichte der Nymphe Syrinx aus den Metamorphosen des Ovid einem solistischen Flötisten in den Mund legte, schuf Debussy ein Paradigma seiner zwischen Antike und Naturmystik vermittelnden Kunst. Seit dem Flötensolo, mit dem das Pan verliebte sich in Syrinx, die sich seiner Werbung entzog und am Ufer des Flusses Ladon in Arkadien auf der Flucht vor Pan in Schilf verwandelt wurde. Der Gott baute, um Syrinx nahe zu sein, aus ihrem Schilf die nach ihm benannte Panflöte (französisch Syrinx), die er später den Hirten schenkte. Debussy schildert den Augenblick, in dem der trauernde Gott aus den Rohren des Schilfs seine Flöte zusammengesetzt hat und gerade beginnt, ein Trauerlied auf dem neuen Instrument zu blasen, das seine Geliebte war. Das Flötensolo entstand 1913 als Schauspielmusik zu einem zeitgenössischen Drama (Psyché von Gabriel Mourey), hat sich aber längst als Klassiker des Flötenrepertoires verselbständigt. In seinen stilisierten Klagelauten, in der Ausnutzung der tiefen Lage des Instruments und seinem mythischen Zauber gehört es zu den poetischsten Stücken für das Instrument.

Deux Arabesques für Harfe solo
Children’s Corner für Flöte, Harfe und Cello

Claude Debussy hat die Querflöte in seiner Musik zur mythischen Stimme der Natur erhoben. Von L’après-midi d’un faune über die Chansons de Bilitis bis zur späten Sonate für Flöte, Viola und Harfe ist sie Trägerin einer Ästhetik, die der Komponist “correspondence mystérieuse de la nature et de l’imagination”, geheimnisvolle Korresondenz zwischen Natur und Einbildung, genannt hat. Zur vermittelnden Instanz wird der Mythos von der Geburt der Flöte, ausgedrückt inSyrinx für Flöte solo. Debussy hat hier eine der Metamorphosen des Ovid aufgegriffen:

Fauré: Fantaisie für Flöte und Harfe Sicilienne, Après un rêve, Elégie für Cello und Harfe

Gabriel Fauré, der Vater des Impressionismus und Erneuerer der französischen Kammermusik schrieb Harfenmusik nur gelegentlich, obwohl bedeutende Harfenisten seiner Zeit seine Klavierstücke auch in Fassungen für ihr Instrument gerne und häufig aufführten. Sein erstes Originalstück für das Instrument, das Impromptu, op. 86bis, komponierte er als Prüfungsstück für die Harfenklasse des Pariser Conservatoire, das zweite, Une Châtelaine en sa tour, op. 110, 1918 für die Harfenistin Micheline Kahn. Ausgehend von einer kurzen Phrase aus seinem Bonne Chanson nach Verlaine entwirft das Stück das Bild einer Schlossherrin, die durch ihre Gemächer wallt.

Renié: Légende für Harfe

Ravel: Sonatine für Flöte, Harfe und Cello